Vielfalt, Werte, Chancen entfalten
Über 100 Ausstellende und mehr als 4.000 Besucherinnen und Besucher verzeichnete die letzte Messe der Inklusionsunternehmen – Tendenz steigend. Die fünfte Auflage des erfolgreichen Formats findet 2023 erstmalig in Dortmund statt und bietet noch mehr Platz zur Entfaltung von Chancen, Werten, Ideen und der eigenen Persönlichkeit.
Alle Praktikumsplatz-, Ausbildungsplatz- oder Arbeitsplatzsuchenden können sich auf dem Stellenmarkt der Inklusionsbetriebe von Expertinnen und Experten beraten lassen oder mögliche Arbeitgeber direkt kennenlernen. Das vielfältige Vortrags- und Seminarprogramm informiert über alles Wissenswerte zum Thema Inklusion am Arbeitsplatz.
Die Messe ist der größte Treffpunkt in der Region für Inklusionsunternehmen und solche, die es werden wollen. Für Menschen mit und ohne Behinderung. Für Entscheiderinnen und Entscheider aus dem öffentlichen Dienst und der Wirtschaft
sowie für alle Interessierten aus der Region.
Seien Sie ein Teil davon und engagieren Sie sich füreine offene und inklusive Gesellschaft!
Informationen zur Messe
Die Messe auf einen Blick: Wann, wo, was?
Hier finden interessierte Besucherinnen und Besucher alle notwendigen Informationen für den Messebesuch.

Seminarprogramm
Hier finden Sie alle Informationen zum begleitenden Programm auf dem Forum und in den Seminarräumen

Messe-Flyer und Downloads
Hier finden Sie den aktuellen Messeflyer sowie weitere Medien zum Download.

Unsere Social-Media-Angebote
www.inklusives-arbeitsleben.lwl.org
ein LWL-Blog mit Geschichten, Infos und Wissenswertem rund um das Thema Beruf und Inklusion

Folgen Sie uns bei Facebook
Wir freuen uns über jedes neue "Gefällt mir" und halten Sie im Gegenzug mit interessanten Beiträgen auf dem Laufenden.

Rückblick
Das war die 4. LWL-Messe der Integrationsunternehmen

Gut 4.200 Besucher kamen am 1. März 2017 in die Messehalle Nord des Messe und Congress Centrums Halle Münsterland, um sich über die Arbeit der über 100 Aussteller zu informieren. Die vierte Auflage der LWL-Messe der Inklusionsunternehmen in Münster bot den Inklusionsbetrieben die Möglichkeit, ihr gesamtes Leistungsspektrum vorzuführen.
Aber nicht nur die Firmen zeigten, was sie können, auch Fördermittelgeber und Beratungseinrichtungen berichteten von ihren Leistungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. „Unsere Messe ist Forum und Marktplatz“, sagte LWL-Direktor Matthias Löb nicht ohne Stolz. Gemeinsam mit Elisabeth Veldhues, der Beauftragten der Landesregierung für die Belange der Menschen mit Behinderung in NRW, sowie Monika Zimmermann, Vertreterin der Aussteller und Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Integrationsfirmen, eröffnete Löb die Veranstaltung.
„Die Messe zeigt die wirtschaftliche Potenz der Unternehmen und dokumentiert auch deren Beschäftigungsleistungen“, erklärte Löb. Der Inklusions-Erfolg ist an ganz konkreten Zahlen ablesbar: Im Jahr 2008 gab es 57 Integrationsbetriebe und -abteilungen in Westfalen-Lippe, heute sind es etwa 160. Auch die Zahl der neu geschaffenen Arbeitsplätze für Menschen mit Handicaps hat sich im gleichen Zeitraum mehr als verdreifacht: von 594 auf rund 2.000.